Wie wirkt 4-PrO-MET? Die Wirkweise von 4-PrO-MET erklärt

Written by: MODERN MIND

|

|

Time to read 6 min

Bei 4-PrO-MET handelt es sich um eine Substanz aus der Gruppe der Tryptamine, die innerhalb der psychedelischen Community zunehmend Beachtung findet. Während Psilocybin bereits als Wirkstoff der berühmten Magic Mushrooms bekannt ist, rückt 4-PrO-MET vor allem durch seine strukturelle Ähnlichkeit zu Psilocin und seine einzigartigen Wirkungen in den Fokus. Doch die noch relativ unerforschte Verbindung wirft die spannende Frage auf: Wie wirkt 4-PrO-MET genau?


Wenn du dich für das Thema 4-PrO-MET interessierst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Im Folgenden erhältst du einen umfassenden Überblick über die Wirkweise dieser besonderen Verbindung.


Da es sich bei 4-PrO-MET um ein komplexes und in der Forschung noch wenig beleuchtetes Thema handelt, haben wir den Artikel in mehrere Kapitel aufgeteilt. So findest du schnell die Informationen, die dich am meisten interessieren.


Hinweis: 4-PrO-MET ist nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt. Alle beschriebenen Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Quellen oder subjektiven Erfahrungsberichten und sind nicht als Anleitung oder Empfehlung zu verstehen.

Die Wirkweise von 4-PrO-MET aus chemischer Sicht

4-PrO-MET als Tryptamin

4-Propionoxy-N-methyl-N-ethyltryptamin, das wohl unter der Bezeichnung 4-PrO-MET bekannter sein dürfte, gehört zur Gruppe der 4-substituierten Tryptamine. Viele dieser Moleküle fungieren als Agonisten des Neurotransmitters Serotonin: Das heißt, sie können ebenfalls an die 5‑HT 2A-Rezeptoren binden, was erklärt, warum viele Tryptamine, wie DMT oder Pilz -Alkaloide, auf das zentrale Nervensystem wirken. Wissenschaftlern zufolge kommen Tryptamine, die aus der Aminosäure Tryptophan gebildet werden, in der Natur nicht nur in mancher Pilz -Gattung, sondern auch in Menschen, Tieren und Pflanzen vor.


Eine Möglichkeit zum Einsatz von Tryptaminen innerhalb der Forschung ergibt sich durch die sogenannte Neuroplastizität, die sie erhöhen können: Das bedeutet, dass bestimmte Dosierungen beispielsweise Personen mit Depressionen oder Suchterkrankungen dabei helfen können, neuronale Verbindungen innerhalb des Gehirns auf positive Weise zu verändern. Die Arbeit mit eigenen, belastenden Themen kann dadurch im therapeutischen Setting unterstützt werden.

Wirkung 4-PrO-MET - MODERNmind

4-PrO-MET als Prodrug

Das Molekül 4-PrO-MET ist eine sogenannte Prodrug. Das bedeutet, dass es im Körper nicht in seiner ursprünglichen Form wirkt, sondern erst durch Stoffwechselprozesse zu einer aktiven Substanz umgewandelt werden muss. Im Fall von 4-PrO-MET entsteht im Körper 4-HO-MET (4-Hydroxy-MET; C₁₃H₁₈N₂O), ein Stoff, der strukturell stark an Psilocin, den bedeutsamsten Wirkbestandteil der klassischen „Magic Mushrooms“, erinnert.

Wie ähnlich sind sich 4-PrO-MET und Psilocybin hinsichtlich ihrer Wirkweise?

Psilocybin, das natürlich in Zauberpilzen vorkommt, und 4-PrO-MET sind, wie im vorherigen Abschnitt bereits erwähnt, beide sogenannte "Prodrugs", deren Wirkung sich erst nach bestimmten Stoffwechselprozessen im Körper des Forschers entfalten kann.


Aus Sicht der Forschung ähneln sich Psilocin und 4-HO-MET, die während dieser Stoffwechselvorgänge im Körper aus den Ausgangssubstanzen entstehen, stark. Die beiden unterschieden sich, chemisch gesehen,lediglich dadurch, dass der Arm von Psilocin um ein Glied kürzer ist als der von 4-HO-MET; Psilocin hat zwei Wasserstoffatome und ein Kohlenstoffatom weniger als 4-HO-MET.


Obwohl die chemischen Unterschiede zwischen 4-HO-MET und Psilocin Laien eher gering erscheinen mögen, berichtet das testende Publikum deutliche Unterschiede zwischen den Auswirkungen des synthetischen Tryptamins 4-HO-MET bzw. 4-PrO-MET und Psilocin bzw. Psilocybin.

Die 4-PrO-MET Wirkung wird als verspielter, lustiger und farbenfroher beschrieben, während die Auswirkungen von Psilocybin, in vielen Fällen und abhängig von verwendeten Mengen, zu stark reflexiven Prozessen sowie Auseinandersetzungen mit der eigenen Gefühlswelt und dem Unterbewusstsein führen können.


Risiken bei der Verwendung von Zauberpilzen als Psychedelika sind die unbekannten Mengen an Wirkstoff, die bei einem in der Natur gewachsenen Pilz je nach Standort ganz unterschiedlich ausfallen können. Diese Probleme mit der Dosierung entfallen bei einer research chemical aus dem Labor, denn dort sind die enthaltenen wirksamen Mengen immer gleich.

Zusammenfassung

  • 4-PrO-MET ist ein synthetisches Tryptamin, das im Labor hergestellt wird.

  • Es wirkt nicht direkt, sondern wird zunächst im Körper zu 4-HO-MET umgewandelt.

  • 4-PrO-MET ähnelt strukturell und funktional stark Psilocin aus Magic Mushrooms. Dennoch wird das Erleben der beiden Substanzen von Forschenden unterschiedlich beschrieben.

  • Wissenschaftliche Artikel zu Risiken, Sicherheit und Fragen rund um Vorteile von Psychedelika wie 4-PrO-MET sind aktuell weltweit bei verschiedenen Forschenden in Arbeit.

Wirkung 4-PrO-MET - Pellets

Wie wirkt 4-PrO-MET auf den Menschen?

Wie wirkt 4-PrO-MET im menschlichen Gehirn?

4-PrO-MET wirkt durch seine besonderen Eigenschaften im Gehirn auf unterschiedlichen Ebenen:


  • Auf der neurochemischen Ebene wirkt 4-PrO-MET als Serotonin-Agonist, was bedeutet, dass es an die 5‑HT 2A-Rezeptoren binden und auf das zentrale Nervensystem wirken kann. Durch die Aktivierung dieser Serotonin Rezeptoren verstärkt die Substanz die Kommunikation der Neuronen untereinander.

  • 4-PrO-MET reduziert die Aktivität des sogenannten “Default Mode Networks” im Gehirn. Dieses Netzwerk ist im Normalzustand für die Selbstwahrnehmung und das Ich-Gefühl zuständig. Wenn es heruntergefahren wird, wird Grübeln reduziert und das Ich-Gefühl kann, je nach Dosierung, zeitweise aufgelöst werden.

  • 4-PrO-MET verändert die Sinneswahrnehmung und das Bewusstsein: Gefühle und kreative Prozesse können verstärkt werden und visuelle Effekte wie bunte Muster und Farbintensivierungen können auftreten.

Wirkung 4-PrO-MET - Strukturformel

Was berichten Testpersonen über die Wirkung von 4-PrO-MET?

Personen, die diese research chemical mit Macrodoses erforscht haben, berichten von einer leichten, spielerischen und euphorisierenden Wirkentfaltung mit eindrucksvollen, optischen Effekten und Veränderungen des eigenen Blickwinkels, die beispielsweise als Werkzeug für die Persönlichkeitsentwicklung oder das Problemlösen im Alltag sehr hilfreich sein können.


Die von Forschern am häufigsten genannten Auswirkungen der Substanz sind:


  • Visuelle Effekte: Häufig wurde die Wahrnehmung von intensiveren Farben, Mandalas und sich bewegenden Mustern auf statischen Oberflächen erwähnt. Viele erwähnten einen gesteigerten Fokus für Details.

  • Gelockerte Stimmung und gesteigerte Kreativität: Viele User berichten von einer deutlichen Aufhellung der Stimmung, von Gelächter und einem Gefühl der Leichtigkeit. Einige fühlten sich künstlerisch inspiriert oder konnten Kunst intensiver genießen.

  • Geselligkeit: Nutzer beschreiben, dass Gespräche und Interaktionen unter der Substanz leichter und freier fließen konnten. Viele erzählen von einer gesteigerten Aufmerksamkeit für das Gegenüber und von der Empfindung einer tiefen Verbindung zu anderen Personen, Kulturen, der Welt oder allem, was lebt.

  • Emotionale Expedition in die Tiefe: In höheren Dosierungen können während der Forschung auch introspektive, emotionale und spirituell geprägte Erfahrungen auftreten.

  • Perspektivwechsel: Viele Forschende haben berichtet, dass die Dosis ihnen neue Blickwinkel auf Probleme, die eigene Lage oder Erinnerungen ermöglicht hat.

  • Physiologische Veränderungen: Pupillenerweiterung, leichte Erhöhung von Herzfrequenz und Blutdruck, Temperaturempfindlichkeit (leichtes Wärmegefühl oder Kältegefühl)

Wie lange wirkt 4-PrO-MET?

Die Wirkungsdauer hängt stark von der zur Forschung verwendeten Dosis und der jeweiligen körperlichen Verfassung der Testperson ab. Beim Microdosing wird durch eine niedrige Dosierung eine dauerhafte Wirksamkeit der Substanz angestrebt, bei der deutliche Rauscheffekte allerdings ausbleiben sollen. Beim Highdosing ist gemäß Erfahrungsberichten mit folgender Wirkdauer zu rechnen:


  • Onset: Erste spürbare Veränderungen, die durch die Substanz verursacht werden, machen sich bereits nach 20–60 Minuten bemerkbar.

  • Peak: Der Höhepunkt der Erfahrung ist nach 2–4 Stunden zu erwarten.

  • Gesamtdauer: Insgesamt dauert eine Erfahrung mit einer vollen Dosis 4-PrO-MET zwischen 5–8 Stunden und ist somit länger als eine DMT Reise, aber kürzer als eine LSD Erfahrung.

  • Nachwirkungen: Ein „Afterglow“ mit gesteigerter Klarheit, intensiverter Farbwahrnehmung und gesteigerter Stimmung kann noch mehrere Stunden, manchmal auch bis zum nächsten Tag, anhalten.
Wirkung 4-PrO-MET - Set & Setting

FAQ

Welche Rolle spielen Set & Setting?

Wie bei allen Psychedelika hängt die individuelle Erfahrung von der mentalen Verfassung, der Umgebung und der Dosierung ab. Ein ruhiges Umfeld, vertraute Personen und klare Absichten können die Reise zu einer konstruktiven Erfahrung machen. Umgekehrt erhöhen chaotische oder unsichere Umstände die Wahrscheinlichkeit von Ängsten oder Verwirrung.

Wirkt 4-PrO-MET bei jedem gleich?

Die Reaktionen variieren stark: Eine Person empfindet 10 mg möglicherweise als kaum wahrnehmbar, während eine andere Person eine tiefgreifende psychedelische Wirkung verspürt. Faktoren wie Stoffwechsel, Serotoninrezeptordichte und vorherige Erfahrungen beeinflussen das Wirkungsprofil.

Ist 4-PrO-MET in Deutschland legal?

4-PrO-MET Tropfen oder Pellets fallen momentan in Deutschland nicht unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) bzw. das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG), weshalb weder der Besitz oder Erwerb, noch der Verkauf oder Versand dieses Stoffes aktuell in der Bundesrepublik Deutschland illegal sind. Auch zur Forschung mit der Substanz gibt es momentan keine gesetzlichen Einschränkungen. (Stand: September 2025)


Wichtig: 4-PrO-MET ist nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Sämtliche hier bereitgestellten Erfahrungsberichte beruhen auf individuellen Erfahrungen und stellen weder eine Anleitung, noch eine Empfehlung zum Konsum dar.

Was versteht man unter Highdosing bzw. Microdosing bzw. mit 4-PrO-MET?

Beim Highdosing wird das Forschungserlebnis von einer Dosis bestimmt, die im deutlich spürbaren Bereich liegt. Beim Macrodosing, wie Highdosing auch genannt wird, kommt es aufgrund der erhöhten Menge an erforschter Substanz zu deutlichen psychedelischen Effekten: Dazu können stark veränderte Sinneseindrücke, Bewusstseinserweiterungen, spirituelle Erfahrungen, Perspektivwechsel oder gar mystisches Erleben zählen. Macrodosing ist eher für erfahrene Psychonaut:innen geeignet, die sich mit dem sicheren Umgang mit Forschungschemikalien auskennen.


Im Gegensatz dazu werden beim Microdosing nur kleinste Mengen einer psychoaktiven Substanz genutzt, um jeden Tag von den positiven Auswirkungen des Stoffes profitieren zu können, ohne dabei einen Rausch zu erleben. Die Substanz wird so zu einem Werkzeug der Selbstoptimierung auf der Reise durch den Alltag.