Die Zauberpilze zwischen Mythos und Wissenschaft

Autor: MODERN MIND

|

|

Lesezeit 7 min

Zauberpilze erfreuen sich wachsender Beliebtheit in der psychedelischen Community. Doch auch die Wissenschaft interessiert sich immer mehr für die berühmten Drogenpilze. Falls du dich auch für Zauberpilze begeisterst, ist dieser Artikel wie für dich gemacht. Wir räumen mit gängigen Mythen auf und versorgen dich mit den wichtigsten Informationen über Zauberpilze.

Dabei stützen wir uns nicht nur auf Erfahrungsberichte der psychedelischen Community, sondern auch auf Ergebnisse von Forschern weltweit. So bist du bestens informiert, wenn du Interesse daran hast, die Zauberpilze selbst zu erforschen. Da das Thema vielschichtig ist, ist dieser Artikel in mehrere Kapitel aufgeteilt:

1. Was sind Zauberpilze überhaupt?

Bevor wir darauf eingehen, aufgrund welcher Wirkungen Zauberpilze so beliebt sind, zeigen wir dir, was Zauberpilze genau sind. Grundsätzlich sind magische Pilze Pilzarten, die einen psychoaktiven oder halluzinogenen Wirkstoff wie zum Beispiel Psilocybin enthalten. Diese Psilocybinpilze können die Sinneswahrnehmung verändern und so für einzigartige Erfahrungen sorgen.

Insgesamt gibt es über 100 Arten weltweit, in denen der Wirkstoff enthalten ist. Zu den bekanntesten Arten zählen der “Spitzkegelige Kahlkopf“ (Psilocybe semilanceata) und die “Kubanischen Kahlköpfe” (Psilocybe cubensis). Allerdings gibt es auch Arten mit dem Wirkstoff Muscimol, die ebenfalls zu den Zauberpilzen gezählt werden können.

Zauberpilze im Wald

1.1 Die Geschichte der Zauberpilze

Die ursprüngliche Verwendung von Zauberpilzen findet sich in den indigenen Hochkulturen Mittel- und Südamerikas. Diese verwendeten magische Pilze zum Beispiel für religiöse oder kultische Rituale. Das verwundert nicht, so erscheint es naheliegend, sich dank der halluzinogenen Wirkung den Göttern ganz nahe zu fühlen und mit ihnen in Kontakt zu treten. 

Diese Tradition blickte auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück, bis sie durch die Eroberung europäischer Kolonialmächte in Vergessenheit geriet. Heute werden Zauberpilze von der psychedelischen Community für ebendiese halluzinogenen Wirkungen geschätzt, die als kreativer Impuls oder als Anlass zur Selbstreflexion genutzt werden. Die Wissenschaft erkennt in Zauberpilzen hingegen ein großes therapeutisches Potenzial.

MDMA Psychedelisch Sex

2. Zauberpilze entfalten je nach Wirkstoff andere Wirkungen

Ein wichtiger Hinweis in Bezug auf die Wirkung der Zauberpilze ist, dass zwischen den beiden Wirkstoffen unterschieden werden muss. Diese verfügen über eine gänzlich andere biochemische Struktur und bieten so auch unterschiedliche Wirkungen. Um dir zu zeigen, welche Effekte du erwarten kannst, möchten wir die möglichen Wirkungen vorstellen. Das ist nicht nur nützliches Wissen, sondern kann dir auch dabei helfen, deine eigene Forschung zielgerichtet zu betreiben.

2.1 Psilocybinpilze – potente Psychedelika

Psilocybinpilze sind die eigentlichen Zauberpilze. So sorgt der Wirkstoff für die intensiven halluzinogenen Effekte, für die die magischen Pilze so bekannt sind. Ein Blick auf die chemische Struktur dieser Zauberpilze verrät, worin diese Wirkung begründet liegt. Die Strukturformel C12H17N2O4P ähnelt der des körpereigenen Neurotransmitters Serotonin. Das ermöglicht es dem Wirkstoff, an die Serotonin-Rezeptoren im menschlichen Gehirn anzudocken.  

Zauberpilze Psilocybin
Chemische Strukturformel Psilocybin

Serotonin ist ein elementarer Botenstoff im menschlichen Körper. So steuert das sogenannte “Glückshormon“ nicht nur die generelle Grundstimmung, sondern auch zentrale Funktionen wie den Tages-Nacht-Rhythmus und das Hungergefühl. Es verwundert also nicht, dass Psilocybinpilze potente Effekte entfalten können. Diese Wirkung auf das zentrale Nervensystem kann laut Forschern und Erfahrungsberichten folgende Wirkungen zur Folge haben:

  • Veränderung der Sinneswahrnehmung: Der wichtigste Effekt der Zauberpilze ist, dass sie die Sinneswahrnehmung verändern. Geschmäcker, Klänge und Farben werden weitaus intensiver wahrgenommen, was für ein prägendes Erlebnis sorgt.

  • Halluzinationen: Hinzu kommen Halluzinationen. Optisch berichten Nutzer von fremdartigen Farben und geometrischen Mustern. Doch auch die anderen Sinne können betroffen sein. In einigen Fällen wird sogar von Synästhesien berichtet. So wird das Verschmelzen von zwei Sinnen bezeichnet, was zu tiefgreifenden Erfahrungen führen kann. So berichten Nutzer davon, dass sie zum Beispiel Farben hören konnten.

  • Selbstreflexion: Diese intensiven Erfahrungen und starken Veränderungen der sinnlichen Wahrnehmung können auch eine tiefgreifende Selbstreflexion auslösen. So berichten Nutzer, ein neues Verständnis ihres eigenen Wesens gewonnen zu haben, wodurch sie neue Perspektiven gewinnen konnten.

  • Abbau sozialer Hemmungen: Zauberpilze bauen jedoch nicht nur im Inneren Blockaden ab, sondern auch nach außen. Nutzer haben mit Zauberpilzen positive Erfahrungen gemacht, wenn es darum ging, offener für andere Menschen zu sein und neue Kontakte knüpfen zu können. Auch in der Paartherapie konnten Erfolge verzeichnet werden. So fiel es Paaren mit Zauberpilzen in einigen Fällen leichter, Probleme zu bearbeiten und so eine innigere Beziehung aufzubauen.

     

2.2 Muscimol – stimmungsaufhellend und beruhigend

Nutzer, die  Fliegenpilz kaufen , können sich auf andere Effekte einstellen. So kann das enthaltene Muscimol zwar auch eine Veränderung der Wahrnehmung auslösen, allerdings haben diese eine ganz andere Natur. So wird die Wirkung des Alkaloids Muscimol häufig als entspannend und beruhigend empfunden – im Gegenteil zu den teils starken und abstrakten Halluzinationen der Psilocybinplize. 

Abermals findet sich der Grund in der chemischen Struktur von Muscimol (C4H6N2O2). Diese ermöglicht es dem Wirkstoff, an die GABA-Rezeptoren im Gehirn anzudocken. Diese für den Botenstoff GABA bestimmten Rezeptoren entfalten eine sedierende und inhibierende Wirkung. Das bedeutet, dass neuronale Aktivitäten gedämpft werden. 

Muscimol in Zauberpilzen
Chemische Strukturformel Muscimol

In dieser beruhigenden Wirkung erkennen Forscher ein großes Potenzial für die Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen. Um dir zu zeigen, welche Wirkung du noch von Zauberpilzen mit Muscimol erwarten kannst, möchten wir dir die am häufigsten nachgewiesenen möglichen Effekte vorstellen:

  • Beruhigend: Zauberpilze mit Muscimol entfalten eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Körper. Das macht sie gut geeignet für einen entspannenden Rausch oder bei Schlafstörungen. Einige Nutzer berichten, dass sie so mehr Erholung finden konnten.

  • Innere Entspannung: Doch nicht nur der Schlaf an sich kann durch Muscimol gefördert werden. Magische Pilze können auch für eine grundlegend tiefere Entspannung sorgen. So berichten Forscher davon, dass mithilfe von Muscimol Angstzustände, Zwangsverhalten und innere Unruhe gedämpft werden konnten.

     

2.3 Zauberpilze als Microdosing

Eine besondere Form der Anwendung von magischen Pilzen ist das  Microdosing . Bei dieser Anwendung möchten die Nutzer keinen vollständigen Rauschzustand erleben. Stattdessen ist das Ziel, subtil von den positiven Wirkungen der Substanzen im Alltag zu profitieren. Das gelingt, indem, wie der Name bereits verrät, nur minimale Mengen der Substanz angewendet werden. Dafür erfolgt die Anwendung jedoch regelmäßig, um langfristige Effekte wahrnehmen zu können. 

Forscher versprechen sich hiervon mehr Leistungsfähigkeit und eine bessere Grundstimmung. Zudem lässt sich die Anwendung wunderbar mit dem Alltag oder dem Berufsleben vereinen. Im Folgenden führen wir die von der Forschung belegten Effekte auf, die nach dem  Fliegenpilz kaufen und der entsprechenden Anwendung festgestellt werden konnten:

  • Mehr Gelassenheit: Auch in geringen Mengen fördern Zauberpilze mit Muscimol die innere Entspannung. Vor allem Nutzer mit einem stressigen Alltag oder einem fordernden Berufsleben konnten positive Erfahrungen mit diesem Wirkstoff machen.

  • Erhöhter Fokus: Diese innere Gefasstheit führte in einigen Fällen auch zu einem verstärkten Fokus. Nutzern war es möglich, länger und ausdauernder ihrer Arbeit oder ihren privaten Projekten nachzugehen.

  • Positivere Grundstimmung: Generell führt die geringfügige Anwendung von Zauberpilzen dazu, dass Nutzer eine positivere Grundstimmung entwickeln konnten. Vor allem bei saisonalen depressiven Verstimmungen konnte so neue Kraft geschöpft werden.

  • Mehr Kreativität: Schließlich wird auch von kreativen Impulsen und einer besseren Problemlösungsfähigkeit berichtet. Diese Eigenschaft kann sich nicht nur positiv auf berufliche Aufgaben auswirken, sondern auch eine förderliche Wirkung auf kreative Tätigkeiten wie Malen oder Musizieren haben.

     
Intensiv MDMA Sex

3. Der gesetzliche Status von Zauberpilzen

Solltest du dich für die Erforschung psychoaktiver Pilze in Deutschland interessieren, ist die rechtliche Einordnung der Zauberpilze von großer Bedeutung. Allerdings sind magische Pilze in Deutschland illegal, da der Wirkstoff Psilocybin unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) fällt. 

Das bedeutet, dass du Psilocybinpilze weder erwerben, besitzen noch anwenden darfst. Allerdings gibt es eine Ausnahme! So kannst du legal  Fliegenpilz kaufen , da der in dieser Art enthaltene Wirkstoff Muscimol weder im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) noch im Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NPSG) aufgeführt ist.

4. Zauberpilze erforschen – seriös und hochwertig

Wenn du jetzt Interesse daran hast, selbst einmal Zauberpilze zu erforschen, haben wir einen Tipp für dich! In unserem seriösen Online-Fachhandel kannst du legal  Fliegenpilz kaufen , der zuvor ausgiebig von uns im Labor geprüft wurde. So kannst du dir sicher sein, dass unsere Produkte eine ausgezeichnete Qualität bieten und über eine hohe Reinheit verfügen. Zudem genießt du eine komfortable Online-Bestellung, die dir ein hohes Maß an Anonymität bietet. Außerdem kannst du dich mit unserer psychedelischen Community austauschen und deine Erfahrungen mit Zauberpilzen teilen.

Zauberpilze Microdosing

5. Fazit: Zauberpilze – nicht magisch, aber wirkungsvoll

Zauberpilze sind ein potentes Psychedelikum, das auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurückblicken kann. Auch wenn das traditionelle Wissen über magische Pilze verloren gegangen ist, weiß die psychedelische Community Zauberpilze seit Mitte des 20. Jahrhunderts wieder zu schätzen. Die Wissenschaft vermutet großes therapeutisches Potenzial und kann immer wieder neue Erkenntnisse beisteuern.

Allerdings sind die potenten Psilocybinpilze in Deutschland verboten. Jedoch ist es auch hierzulande möglich,  Fliegenpilz kaufen  zu können und so von der entspannenden Wirkung von Muscimol profitieren zu können. In den Zauberpilzen steckt also großes Potenzial, und es bleibt abzuwarten, welche Eigenschaften die Wissenschaft noch entdecken kann und ob sich der rechtliche Status verändern wird.

6. Häufig gestellte Fragen über Zauberpilze

Wenn jetzt noch Fragen über Zauberpilze offen sind, bist du hier richtig. Wir haben die häufigsten Fragen der psychedelischen Community gesammelt und für dich übersichtlich beantwortet. So kannst du schnell wichtige Antworten finden oder dich noch einmal grundsätzlich über magische Pilze informieren:

6.1 Welche Nebenwirkungen können Zauberpilze haben?

Aufgrund ihrer intensiven Effekte können Zauberpilze einige Begleiterscheinungen auslösen. Dazu zählen fieberähnliche Symptome wie Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen. Mögliche psychische Begleiterscheinungen sind Angstzustände und das Durchleben negativer Erinnerungen.

6.2 Was ist für eine sichere Anwendung von Zauberpilzen notwendig?

Forscher betonen, dass immer mit einer geringen Menge begonnen werden sollte. Außerdem sollte auf eine sichere und unterstützende Umgebung geachtet werden. In einigen Fällen ist dazu angeraten, einen “Tripsitter“ einzubeziehen. Dieser kann unterstützend wirken und beim Auftreten von Begleiterscheinungen eingreifen.