Ritalin Alternativen: pflanzliche Mittel und Präparate bei ADHS

Written by: MODERN MIND

|

|

Time to read 4 min

Ritalin ist ein Medikament, das seit 1954 für die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) eingesetzt wird. So sollen eine höhere Konzentration, ein klarerer Fokus und eine verbesserte Impulskontrolle Erwachsenen wie Kindern dabei helfen, ihren Alltag zu bewältigen. Allerdings ist es nicht immer nötig, zu Ritalin zu greifen, da es viele Alternativen gibt. 


Wenn du auf der Suche nach einer Ritalin Alternative bist, ist es wichtig, dass nicht jedes Medikament oder jedes pflanzliche Mittel für jeden Nutzer geeignet ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, das eigene Krankheitsbild zu kennen und einen Facharzt zurate zu ziehen. Das gilt allerdings auch, wenn du gar nicht unter Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen leidest und stattdessen auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Konzentrationssteigerung bist.


In diesem Artikel möchten wir Ihnen bekannte und weniger bekannte Ritalin Alternativen vorstellen. Da es vielfältige Alternativen zu Ritalin gibt, haben wir diesen Artikel in mehrere Kapitel unterteilt. Im Folgenden stellen wir dir zunächst pflanzliche Alternativen vor und gehen danach auf geeignete Medikamente ein. Das bietet dir einen guten Überblick und du kannst schnell die für dich wichtigsten Informationen finden:

Pflanzliche Ritalin Alternativen

Der erste Blick auf der Suche nach einer Ritalin Alternative geht oftmals in die Natur. So gibt es viele Pflanzen, deren Wirkstoffe beruhigende oder konzentrationsfördernde Wirkung aufweisen können. Zwar sind Stimulanzien, wie der in Ritalin enthaltene Wirkstoff Methylphenidat, wirkungsvoll, natürliche Alternativen sind jedoch schonender und weisen weniger bis gar keine Begleiterscheinungen auf. Im Folgenden findest du die wichtigsten pflanzlichen Alternativen zu Ritalin.

Ginseng – stärkerer Fokus und Klarheit

Ginseng kann die geistigen Fähigkeiten stärken und neue Energien wecken, weshalb er sich als pflanzlicher Ritalin Ersatz gut eignet. Der Grund, warum die ostasiatische Pflanze diese Eigenschaften aufweist, sind die enthaltenen Wirkstoffe. Dabei sind zunächst die Ginsenoside zu erwähnen, die als starke Antioxidantien neuroprotektive Eigenschaften aufweisen. Doch nicht nur das, denn Ginseng kann auch die Neurotransmitter beeinflussen. Dazu zählen Dopamin, Noradrenalin und Serotonin, die sich alle positiv auf die mentale Klarheit und den inneren Fokus auswirken können.

Ritalin Alternative - Ginseng

Brahmi – höhere Konzentration

Brahmi ist ein Heilkraut aus der ayurvedischen Medizin, das sich positiv auf das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit auswirken kann. Auch diese Pflanze stammt aus Süd- und Südostasien und wird auch traditionell zur Konzentrationssteigerung eingesetzt. Das gelingt durch die enthaltenen Bacoside, welche sich positiv auf die Signalübertragung zwischen Nervenzellen auswirken können, indem sie Neurotransmitter regulieren. Das kann die Aufmerksamkeit, Konzentration und Impulskontrolle positiv beeinflussen.

Ritalin Alternative - Brahmi Pflanze

Grüner Tee – bessere Aufmerksamkeit

Auch einfacher grüner Tee kann als Ritalin Alternative dienen. Das Getränk enthält den Wirkstoff L-Theanin und Koffein, die in Kombination helfen, Konzentration und Aufmerksamkeit zu fördern, ganz ohne negative Begleiterscheinungen. Vor allem die Aminosäure L-Theanin verdient hier eine genauere Erwähnung, da sie beruhigend und entspannend wirkt, ohne dabei Schläfrigkeit zu verursachen. Das kann für eine stärkere innere Ruhe sorgen, die dabei hilft, äußere Störfaktoren auszublenden und das gedankliche Abschweifen zu verhindern.

Ritalin Alternative - Grüner Tee

Medikamente und andere Präparate als Ritalin Ersatz

Neben pflanzlichen Alternativen gibt es jedoch noch andere Präparate als Ersatz, die bei der Behandlung von ADHS eine ähnliche Wirkung wie Ritalin aufweisen können. Auch im Hinblick auf die möglichen Begleiterscheinungen können diese Ritalin Alternativen anders ausfallen, was sie zu einer geeigneten Alternative machen kann, falls der Nutzer regelmäßig über Beschwerden klagt. Im Folgenden findest du die häufigsten Präparate, die bei der Behandlung von ADHS als Ritalin Ersatz zum Einsatz kommen können.

Atomoxetin – nicht stimulierender Ritalin Ersatz

Atomoxetin ist ebenfalls ein Medikament, das klassisch bei der Behandlung von ADHS zum Einsatz kommt. Ein wichtiger Unterschied ist, dass es nicht stimulierend wirkt, weshalb einige Nebenwirkungen von Methylphenidat nicht auftreten. Ein weiterer zentraler Vorteil ist, dass aufgrund der fehlenden stimulierenden Eigenschaften kein Suchtpotenzial bei dieser Ritalin Alternative besteht. Da Atomoxetin nicht stimulierend ist, eignet es sich auch für die Behandlung von Patienten, die zusätzlich emotionale Symptome aufweisen.

Ritalin Alternative - Chemische Struktur von Atomoxetin
 Chemische Strukturformel von Atomoxetin 

CBD – Cannabidiol als Ritalin Alternative

CBD ist der in der Cannabis-Pflanze enthaltene psychoaktive Wirkstoff, der inzwischen als legale Ritalin Alternative in der Diskussion steht. So weist dieser Wirkstoff beruhigende und konzentrationsfördernde Eigenschaften auf. Die Forschungslage ist jedoch noch nicht ausreichend, weshalb unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden sollte. Grundsätzlich hat CBD eine regulierende Wirkung auf Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin, in der die konzentrationsfördernden Eigenschaften begründet liegen.

Ritalin Alternative - chemische Struktur von CBD
 Chemische Struktur von CBD 

Methylphenidat – alternative Präparate mit dem Wirkstoff

Der Wirkstoff von Ritalin ist Methylphenidat, allerdings gibt es auch Alternativen, die mit demselben Wirkstoff einen anderen Wirkungsverlauf bieten. Ein Beispiel ist zum Beispiel Concerta, ein Präparat, das eine lange Wirkung freisetzt, indem der Wirkstoff phasenweise abgegeben wird. Das sorgt zum Beispiel dafür, dass Patienten ihre Medikamente seltener am Tag anwenden müssen. 


Ein anderes Beispiel ist Daytrana: Bei diesem Medikament handelt es sich um ein Pflaster, das Methylphenidat über die Haut abgibt. Dabei gibt es auch zum Wirkstoff Methylphenidat Alternativen. Zum Beispiel 3-FPO, eine synthetische Verbindung, mit der in Forschungsumgebungen ebenfalls ein positiver Einfluss auf kognitive Prozesse und das Konzentrationsvermögen beobachtet werden konnte.

Ritalin Alternative - chemische Struktur von Methylphenidat
 Chemische Struktur von Methylphenidat 

Fazit: Es gibt vielfältige Ritalin Alternativen

Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Ritalin Ersatz bist, hast du mit diesem Artikel eine praktische Übersicht erhalten. Glücklicherweise gibt es eine Auswahl an Alternativen. Wichtig ist allerdings, dass keine pflanzliche Alternative allein für eine ADHS-Therapie ausreichend ist. Im Hinblick auf alternative Medikamente ist ein achtsamer Umgang von großer Bedeutung. In jedem Fall ist es wichtig, dass du deinen behandelnden Arzt oder einen Facharzt zurate ziehen solltest, bevor du zu einer der Ritalin Alternativen greifst.