

Viele Menschen, die sich mit ADHS beschäftigen, sind auf der Suche nach einer Methylphenidat Alternative. Methylphenidat ist der Wirkstoff, der weitläufig bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zum Einsatz kommt. Dabei findet es sich auch in den bekanntesten Medikamenten und hat sich im Laufe der Zeit bewährt.
Dennoch kann Methylphenidat eine Reihe von Begleiterscheinungen hervorrufen, die Patienten und deren Angehörige gerne vermeiden möchten. Außerdem weist der Wirkstoff Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf und kann bei bestimmten Krankheitsbildern kontraindikativ wirken. Hinzu kommt die grundsätzliche Verträglichkeit, die bei verschiedenen Patienten mehr oder weniger gut ausfallen kann.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Alternativen zu Medikinet, Ritalin und anderen Präparaten, die Methylphenidat enthalten. In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten bekannten und weniger bekannten Möglichkeiten vor. Damit du dir einen schnellen Überblick über die möglichen Alternativen zu Methylphenidat verschaffen kannst, haben wir diesen Artikel in mehrere Kapitel unterteilt:
Inhaltsverzeichnis:
Mögliche Methylphenidat Alternativen
Da es viele Methylphenidat Alternativen gibt, mit denen sich ADHS alternativ behandeln lässt, haben wir unsere Beispiele in zwei Gruppen aufgeteilt. So findest du übersichtlich geeignete Arzneimittel und pflanzliche Lösungen, die sich als Methylphenidat Alternative anbieten.
Andere Arzneimittel und Synthetika als Methylphenidat Alternative
Auch wenn die Wirkung von Medikamenten wie Medikinet erwiesen und bewährt ist, gibt es einige alternative Arzneimittel, die ähnliche Effekte aufweisen können. Bei den folgenden Medikamenten und synthetischen Stoffen ist es unbedingt notwendig, ärztliche Beratung einzuholen. Es sollte nicht eigenmächtig auf eine Methylphenidat Alternative gewechselt werden, um Kontraindikationen und Wechselwirkungen zu vermeiden.
Atomoxetin – nicht stimulierende Methylphenidat Alternative
Atomoxetin zählt zu den bekannteren Methylphenidat Alternativen, die bereits häufigzum Einsatz kommt. Der zentrale Unterschied und auch Vorteil ist, dass Atomoxetin nicht als Stimulans klassifiziert ist. Dadurch treten einige Begleiterscheinungen klassischer Medikamente für ADHS bei diesem Wirkstoff nicht auf. Aus diesem Grund eignet sich diese Methylphenidat Alternative gut für die Behandlung von Patienten, die auch emotionale Symptome aufweisen.
So sorgt Atomoxetin für kein emotionales Ungleichgewicht und ist häufig leichter verträglich, da es keine Nervosität und Schlaflosigkeit hervorruft. Noch dazu besteht aufgrund der fehlenden stimulierenden Eigenschaften auch kein Suchtpotenzial. Auch die Anwendung selbst bietet Vorteile. So ist es häufig ausreichend, Atomoxetin einmal morgens anzuwenden. Das Präparat setzt seinen Wirkstoff etappenweise frei und bietet daher eine kontinuierliche Wirkung, die bis zum nächsten Morgen anhält.

Dexamfetamin – wirksame Methylphenidat Alternative
Dexamfetamin ist eine weitere bekannte Alternative zu Methylphenidat, die von Ärzten verschrieben wird. Dieser Wirkstoff greift dabei auf zwei Wirkmechanismen zurück. Die erste ähnelt der von üblichen Medikamenten mit Methylphenidat wie Medikinet. So werden die Transporter der Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin gehemmt, wodurch sie länger im synaptischen Spalt verbleiben, was deren Konzentration erhöht. Der zweite Effekt ist, dass der Ausstoß dieser Neurotransmitter erhöht wird, was für einen schnellen Wirkungseintritt sorgt.

3-FPO – neu synthetisierte Forschungschemikalie
Es gibt immer neue Entwicklungen, die potenzielle Methylphenidat Alternativen hervorbringen. Eine davon ist 3-FPO, ein neuartiges, synthetisch hergestelltes Molekül mit einer gezielt fluorierten Verbindung. Die Nennung erfolgt rein informativ – die Substanz ist kein zugelassenes Arzneimittel und darf nicht zur Selbstmedikation verwendet werden. Dennoch wecken erste Beobachtungen Interesse. In strukturierten Forschungsumgebungen konnten bei den Anwendern ein gesteigerter Fokus und eine erhöhte Aufmerksamkeit festgestellt werden. Auffällig war dabei der gleichmäßige Wirkungsverlauf, weshalb Schwankungen in der Intensität nicht beobachtet werden konnten. Auch wenn es sich dabei um einzelne Beobachtungen handelt und aussagekräftige Studien fehlen, lassen diese Ergebnisse auf ein Potenzial als Methylphenidat Alternative schließen.

Natürliche Alternativen für Methylphenidat
Pflanzliche Wirkstoffe sind keine grundlegende Alternative zu Methylphenidat, da sie nicht die gleiche Intensität in ihrer Wirkung entfalten können. Dennoch eignen sich pflanzliche Präparate als zusätzliche Therapie oder können Abhilfe schaffen, wenn über Konzentrationsschwächen ohne ADHS-Erkrankung geklagt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass pflanzliche Lösungen in der Regel rezeptfrei im Handel erhältlich sind. Gründe genug, um die bekanntesten pflanzlichen Alternativen zu Methylphenidat genau zu betrachten.
Safran – beruhigend und schlaffördernd
Eine von Baziar et al. 2019 durchgeführte Pilotstudie konnte bemerkenswerte Ergebnisse im Hinblick auf die Frage erzielen, ob Safran als Methylphenidat Alternative geeignet ist. So zeigten sich bei einer täglichen Dosierung von 30 mg Safran vergleichbare Effekte wie bei 1 mg des medizinischen Wirkstoffes. Die Aufmerksamkeit konnte erfolgreich unterstützt werden, während die Hyperaktivität gesenkt werden konnte. Allerdings gibt es Unterschiede im Hinblick auf die Gewichtung der Wirkung. Während sich Methylphenidat als effektiver bei der Stärkung der Aufmerksamkeit erwiesen hat, war die Alternative Safran erfolgreicher beim Senken der Hyperaktivität. Zudem konnte die schlaffördernde Wirkung von Safran bestätigt werden, was besonders interessant ist, da Schlafstörungen zu einer möglichen Begleiterscheinung medizinischer Präparate mit Methylphenidat zählen. Aufgrund dieser Ergebnisse bietet Safran großes Potenzial als Ergänzung bei einer ADHS-Therapie.

Ginseng – ein klarer Kopf und mehr Konzentration
Ginseng, eine bekannte traditionelle Heilpflanze der asiatischen Medizin, weist Eigenschaften auf, welche sie auch als Methylphenidat Alternative geeignet machen. Dazu zählen eine konzentrationsfördernde Wirkung und eine höhere geistige Klarheit. Das gelingt aufgrund der enthaltenen Ginsenoside. Dieser Wirkstoff weist eine starke antioxidative Wirkung auf, wodurch sie neuroprotektive Eigenschaften haben. Des Weiteren beeinflusst Ginseng die wichtigen Neurotransmitter Dopamin, Serotonin und Noradrenalin positiv, was die Konzentrationsfähigkeit zusätzlich unterstützt.

Grüner Tee – gesteigerte Aufmerksamkeit
Grüner Tee ist eine weitere natürliche Methylphenidat Alternative, die rezeptfrei erhältlich ist und ohne Bedenken angewendet werden kann. Grüner Tee kann die geistige Leistungsfähigkeit fördern und übliche ADHS-Symptome wie Aufmerksamkeitsstörungen lindern. Diese Eigenschaften sind in den verschiedenen Wirkstoffen, die in den Blättern der Teepflanze enthalten sind, begründet. An erster Stelle ist dabei das enthaltene L-Theanin zu nennen. Dabei handelt es sich um eine Aminosäure, die die Aktivität der Alpha-Wellen im Gehirn steigert, was für eine entspannende und zugleich konzentrationssteigernde Wirkung sorgen kann. Der zweite wichtige Wirkstoff ist Koffein, das ebenfalls die Wachheit und Aufmerksamkeit steigert.

Es gibt vielfältige Alternativen zu Methylphenidat
In diesem Artikel hast du vielfältige Alternativen zu Methylphenidat kennengelernt. Dank dieser Bandbreite an Möglichkeiten ist die Wahrscheinlichkeit groß, eine Lösung für die Behandlung zu finden, sollten die üblichen Präparate nicht ausreichend Wirkung zeigen oder Begleiterscheinungen hervorrufen. Wichtig ist allerdings, dass eine ärztlich eingestellte Medikation nicht eigenmächtig abgebrochen werden sollte. Ebenso sollte die Anwendung einer Methylphenidat Alternative nur unter ärztlicher Beobachtung erfolgen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Methylphenidat Alternativen
Wenn an dieser Stelle noch Fragen zum Thema Methylphenidat Alternativen offen sind, wirst du hier fündig. Wir haben die häufigsten Fragen gesammelt und für dich übersichtlich beantwortet. So findest du noch einmal wichtige Informationen auf einen Blick:
Können Alternativen Methylphenidat vollständig ersetzen?
Das kommt ganz auf das Präparat an. Während alternative Arzneimittel grundsätzlich dazu in der Lage sind, Methylphenidat zu ersetzen, sollte eine tatsächliche Erkrankung mit ADHS nicht ausschließlich mit pflanzlichen Mitteln behandelt werden.
Sind Methylphenidat Alternativen rezeptfrei?
Auch das hängt von der Art der Methylphenidat Alternative ab. Während andere Arzneimittel verschreibungspflichtig sind, sind pflanzliche Präparate in der Regel freiverkäuflich.
Sollte ärztlicher Rat eingeholt werden?
Ja, unbedingt! Es ist dringend davon abzuraten, eigenmächtig verschriebene Medikamente abzusetzen und sie durch eine Methylphenidat Alternative zu ersetzen. Das ist wichtig, um Wechselwirkungen und Kontraindikationen zu vermeiden. Außerdem wird ein ärztliches Gutachten benötigt, um die Dosierung richtig einstellen zu können.