MDMA Therapie: Potenziale und Bedenken der Behandlung

Autor: MODERN MIND

|

|

Lesezeit 6 min

Neueste Studienergebnisse zeigen, dass das als “illegale Droge“ verbotene MDMA ein Schlüssel zu neuen, erfolgreichen Therapieansätzen sein kann. Vor allem im Kontext der Behandlung von posttraumatischen Belastungssymptomen konnten in vielen Fällen Erfolge erzielt werden, in denen herkömmliche Behandlungsansätze versagten. Trotz des vielversprechenden Potenzials gilt die Substanz auch für medizinische Zwecke weiterhin als illegal, weshalb Patienten heute noch keine MDMA Therapie wahrnehmen können. 


Doch wer weiß, vielleicht muss aufgrund der positiven Forschungslage der gesetzliche Rahmen angepasst werden. Falls du dich für das Thema MDMA Therapie interessierst, ob nun als Teil der psychedelischen Community oder aus Forschungsinteresse, ist dieser Artikel wie für dich gemacht. Im Folgenden zeigen wir dir, was es mit der MDMA Therapie auf sich hat, welche Chancen sie bietet und welche Ergebnisse bereits jetzt mit dem neuen Ansatz erzielt werden konnten. 


Da das Thema MDMA Therapie überaus komplex ist, haben wir diesen Artikel in mehrere einzelne Kapitel aufgeteilt. So erhältst du einen übersichtlichen und strukturierten Einstieg ins Thema. Dieser ermöglicht es dir auch gezielt, die Informationen zu finden, die du wirklich suchst:

Was ist eine MDMA Therapie?

Damit du einen ersten Eindruck davon erhältst, ob eine MDMA Therapie auch für dich geeignet sein kann, zeigen wir dir zunächst, was darunter eigentlich zu verstehen ist. Bei einer MDMA Therapie kommt die psychotrope Substanz MDMA zum Einsatz, die gemeinhin als die Partydroge “Ecstasy“ bekannt ist. 


Während einer MDMA Therapie begibt sich der Patient auf einen klinischen Aufenthalt, der um die fünf Wochen anhalten kann. Dabei finden mehrere Therapiesitzungen unter dem Einfluss der Substanz statt. Die Patienten befinden sich also während der gesamten Anwendung in Begleitung von Fachpersonal, sodass für die nötige Sicherheit gesorgt ist.

mdma therapie - die chemische Struktur von MDMA
Chemische Strukturformel von MDMA

Warum eignet sich MDMA für eine Therapie?

Um zu verstehen, warum MDMA überhaupt für eine Therapie geeignet ist, möchten wir darauf eingehen, worum es sich bei der Substanz eigentlich handelt. Die Gründe finden sich in denselben Eigenschaften, weshalb Ecstasy sich auch als Partydroge großer Beliebtheit erfreut:


  •  Gesteigertes Wohlbefinden:  Eine MDMA Therapie profitiert vom gesteigerten Wohlbefinden der Nutzer. So regt die Substanz die Ausschüttung von Serotonin an, dem Neurotransmitter, der gemeinhin als “Glückshormon“ bezeichnet wird. Das sorgt für ein gesteigertes Wohlbefinden, das den Patienten in eine positivere Grundstimmung bringt, die das Therapiegespräch erleichtern kann.

  • Erhöhte Euphorie:  Doch da hört die Wirkung von Ecstasy noch nicht auf. So kann der Patient bei einer MDMA Therapie auch in nahezu euphorische Stimmung versetzt werden. Das erleichtert es dem Patienten zunehmend, offen über seine Gedanken und Gefühle sprechen zu können.

  •  Ein Gefühl der Verbundenheit:  Schließlich kann Ecstasy bei Anwendern ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen auslösen. Im Rahmen einer MDMA Therapie kann dieser Effekt dazu führen, dass der Patient leichter eine Verbundenheit mit dem Therapeuten entwickelt, was ihn zugänglicher macht und dafür sorgt, dass er sich leichter öffnen und mitteilen kann.
mdma therapie - ein psychedelisches Bild

Diese Möglichkeiten bietet eine MDMA Therapie

An dieser Stelle möchten wir dir zeigen, warum das Thema MDMA Therapie so viel Interesse in der Forschung und der psychedelischen Community weckt. Dafür gehen wir darauf ein, welche Potenziale diese Behandlung bietet. Dabei stützen wir uns auf Erfahrungsberichte der psychedelischen Community und die neuesten Ergebnisse der Forschung. Bevor wir auf die konkreten Einsatzgebiete einer MDMA Therapie eingehen, ein kurzes Plädoyer für die generelle Wirksamkeit dieser Vorgehensweise: 


Eine Studie in professioneller Umgebung zeigte, dass bei der Testgruppe eine Verbesserung der jeweiligen Symptome um 24,4 Punkte erreicht werden konnte. Die Kontrollgruppe, die nur mit einem Placebo behandelt wurde, wies hingegen eine Verbesserung um 13,9 Punkte auf. Bemerkenswert war, dass einige Probanden auf die MDMA Therapie ansprangen, obwohl der Erfolg bei zahlreichen klassischen Behandlungsmethoden ausblieb. 


Diese positiven Ergebnisse wurden von einer sukzessiven Studie gestützt, in der eine Verbesserung von 23,7 Punkten erreicht werden konnte. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Probanden ausgiebig auf mögliche Nebenwirkungen getestet wurden. Dazu zählten Kardiotoxizität, eine erhöhte Suizidalität und das Risiko eines Substanzmissbrauchs. Allerdings konnte keine dieser Nebenwirkungen beobachtet werden. 


Wie du siehst, scheint eine MDMA Therapie in den meisten Fällen, trotz des in der Öffentlichkeit negativen Rufs, keine nennenswerten Risiken mitzubringen, wenn sie in kontrollierter Umgebung angewendet werden. Hierauf aufbauend möchten wir dir zeigen, in welchen Fällen eine MDMA Therapie eine echte Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden darstellt und dabei große Erfolge verspricht.

mdma therapie - eine Therapie-Couch

MDMA Therapie und posttraumatische Belastungssymptome

Posttraumatische Belastungssymptome treten nach einem traumatischen Ereignis auf, das sowohl körperliche als auch psychische Belastungen nach sich zieht. Diese sind überaus vielgestaltig. Dazu zählen zwanghafte Gedanken, Albträume, Flashbacks, negative Stimmungen, eine übermäßige Wachsamkeit und Schlafstörungen. PTBS kann also so gut wie alle Lebensbereiche der Betroffenen negativ beeinflussen. 


Was die Therapie besonders schwer macht, ist, dass Patienten die Erinnerung an das traumatische Erlebnis tief in sich verbergen. Allerdings ist dieses zugleich der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Mit einer MDMA Therapie fällt es Patienten leichter, dieses Trauma wieder hervorzuholen, sodass es gemeinsam mit dem Therapeuten behandelt werden kann.

MDMA für die Paar-Therapie und Beziehungsarbeiten

Auch in der Paar-Therapie kann eine MDMA Therapie einen geeigneten Ansatz darstellen. So gilt es auch in diesem Fall, tief verborgene und schambehaftete Erlebnisse zu bearbeiten. Das behandelte Paar soll dazu gebracht werden, sich einander zu öffnen und so echte und nachhaltige Lösungen zu finden. Diese Öffnung fällt den Behandelten im Rahmen einer MDMA Therapie potenziell leichter als bei herkömmlichen Methoden.

Kann eine MDMA Therapie in Deutschland wahrgenommen werden?

Wenn du dich für das Thema MDMA Therapie interessierst, stellst du dir bestimmt die Frage, ob du diese Behandlung überhaupt in Deutschland nutzen kannst. Die Antwort lautet leider: Nein. Da sie Substanz unter das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) fällt, ist der Kauf, der Besitz und die Anwendung von MDMA, das für die Therapie benötigt wird, illegal. Einzig im experimentellen Rahmen kam die MDMA Therapie bereits zum Einsatz.


Es wird vermutlich noch einige Zeit dauern, bis der medizinische Gebrauch von als „illegale Drogen“ klassifizierten psychotropen Substanzen rechtlich liberalisiert wird. Allerdings gibt es einige Umwege, mit denen dennoch eine MDMA Therapie wahrgenommen werden kann. 


So gibt es Derivate der eigentlichen Substanz, die noch nicht unter das NpSG fallen und daher frei zugänglich verkauft werden können. Da die chemische Struktur dieser Derivate nur leicht von der ursprünglichen Substanz abweicht, gestalten sich die Wirkung und somit das Behandlungspotenzial sehr ähnlich.

mdma therapie - eine Therapiesitzung

MDMA für die Forschung kaufen

Wenn du dich jetzt fragst, wo du legale Derivate kaufen kannst, um die Möglichkeiten einer MDMA Therapie zu erforschen, haben wir eine gute Nachricht für dich. In unserem professionellen Online-Fachhandel kannst du  3,4 EtMC  kaufen – einfach, legal und sicher. Dabei handelt es sich um ein legales Derivat, das sich auch für eine Therapie eignet, da die Wirkung zum üblichen MDMA sehr ähnlich ist. 


Noch dazu genießt du bei uns zahlreiche Vorteile. So testen wir unsere Präparate zuvor ausgiebig im Labor, um eine hohe Qualität und Reinheit sicherzustellen. Noch dazu profitierst du bei uns von einer schnellen Online-Bestellung, die komfortabel ist und dir ein hohes Maß an Anonymität bietet. So steht deiner Forschung zum Thema MDMA Therapie nichts mehr im Weg.

mdma therapie - 3,4 EtMC aus unserem Sortiment

Die Forschung zeigt: MDMA Therapie bietet Chancen

Die Forschung hat gezeigt, dass die MDMA Therapie in vielen Behandlungsfeldern großes Potenzial birgt. Vor allem im Rahmen der Behandlung von posttraumatischen Belastungssymptomen (PTBS) konnten Erfolge erzielt werden. Doch auch bei weniger drängenden Angelegenheiten zeigen Erfahrungsberichte der Community, dass sich eine MDMA Therapie gut für die Bearbeitung von Beziehungsproblemen eignet. 


Wenn du darüber nachdenkst, selbst eine MDMA Therapie durchzuführen, achte in jedem Fall auf unsere Hinweise, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. Besser noch: Führe deine MDMA Therapie in Begleitung einer professionellen Person durch, die dich durch die Wirkung begleitet und dir helfen kann, die Traumata oder Ängste zu bearbeiten, die du auch behandeln möchtest.

Häufig gestellte Fragen zum Thema MDMA Therapie

Solltest du an dieser Stelle noch Fragen über das Thema MDMA Therapie haben, bist du hier genau richtig. Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen der psychedelischen Community über die MDMA Therapien gesammelt und für dich übersichtlich beantwortet. So kannst du gezielte Antworten auf dringende Fragen finden oder dich grundsätzlich informieren:

In welchen Ländern ist eine MDMA Therapie zugelassen?

Während die MDMA Therapie in Deutschland nicht zulässig ist, ist sie in Australien bereits legalisiert. Die Begründung ist die belegte Wirksamkeit der MDMA Therapie, die den Einsatz unter medizinischen Gesichtspunkten rechtfertigt.